Dies sind die 12 Städte im Cauca-Tal, die zu „Vogelstädten“ erklärt wurden: ideal für den Ökotourismus.
Zwölf Gemeinden im Valle del Cauca erhielten heute die offiziellen Urkunden, mit denen sie zu „Vogelstädten“ erklärt wurden. Gouverneurin Dilian Francisca Toro leitete die Zeremonie.
Die Veranstaltung fand heute Nachmittag um 15 Uhr im Gouverneurssaal des San Francisco Palace Building statt. Anwesend waren die amtierende Ministerin für Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Nasly Fernanda Vidales González, Delegationen der Gemeinden, die das neue Departementsnetzwerk der Vogelstädte bilden werden, sowie internationale Partner wie Environment for the Americas (EFTA) und die American Bird Conservancy (ABC).
Die zwölf Gemeinden, die die Erklärung erhielten, waren Cartago, El Dovio, Caicedonia, La Unión, La Cumbre, Sevilla, Alcalá, Yumbo, Buenaventura, Candelaria, Calima El Darién und Palmira.
„Bird Cities“ ist eine Strategie, die den Schutz von Vögeln und ihren Ökosystemen stärken soll. Sie zielt außerdem darauf ab, das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken, Umweltbildung zu schaffen und den nachhaltigen Tourismus zu fördern.
Die Gemeinden wurden ausgezeichnet, nachdem sie den Umsetzungsprozess dieser Umweltstrategie im Rahmen der Verordnung 517 von 2019 erfolgreich abgeschlossen hatten.
Palmira war eine der Gemeinden, die diese Auszeichnung erhielten. Die Stadt möchte sich als eines der wichtigsten Reiseziele für Vogelbeobachter und Vogelliebhaber etablieren. Neben der heutigen Auszeichnung strebt Palmira den internationalen Status einer „Stadt der Vögel“ an.
„Wir stehen kurz vor der Zertifizierung Palmiras als vogelfreundliche Stadt. Dies ist nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Tourismus ein wichtiger Meilenstein. Wir heben den günstigen Lebensraum hervor, den wir sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten haben. Der Stadtwald ist das Herzstück dieses großartigen Programms, das uns internationale Sichtbarkeit und Anerkennung verschafft und uns zu Besuchern gemacht hat, die Natur und Vogelbeobachtung lieben“, sagte Blanca Arias, Tourismusdirektorin der Stadtverwaltung von Palmira.

Cali ist die Heimat von 562 Vogelarten. Foto: Luis Linares
Bei der Zeremonie wurde Santiago de Cali erneut als „Stadt der Vögel“ Kolumbiens ausgezeichnet. Die Hauptstadt des Valle del Cauca wurde für diese Leistung von verschiedenen internationalen Organisationen ausgezeichnet.
Laut The Bird City Network sind in Cali 562 Vogelarten beheimatet. Insgesamt wurden in Kolumbien 1.909 Arten registriert.
„Die Stadt hat sich aktiv für den Schutz ihrer wichtigsten Ökosysteme eingesetzt, zu denen die Flussbecken Cali, Pance und Meléndez sowie die umliegenden Gebiete des Nationalparks Farallones de Cali gehören“, erklärte The Bird City.
Darüber hinaus war Cali Gastgeber wichtiger Veranstaltungen wie der Internationalen Vogelmesse Kolumbiens , die Fans aus aller Welt anzog. Die Stadt ist Vorreiter in der Vogelbeobachtung und verfolgt eine nachhaltige Strategie zum Schutz der Lebensräume.
Digital Reach Editorial
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo

